Oskars Hitzehilfe
für die Wärmestube
Wie bei starker Kälte benötigen obdach- und wohnungslose Menschen auch bei extremer Hitze besondere Hilfsangebote. Das Angebot „Oskars Hitzehilfe“ setzt hier an und benötigt eure Unterstützung!
Extrem heißte Temperaturen beanspruchen den Organismus des Menschen in besonderer Weise und können beispielsweise zu Problemen des Herz-Kreislauf-Systems führen. Kommen noch zusätzliche Belastungen wie chronische Erkrankungen, psychische Störungen sowie Alkohol- und/oder Drogenkonsum hinzu, erhöht sich das gesundheitliche Risiko der Hitzebelastung noch einmal enorm. Hilfe ist notwendig und hier kommt das neue Angebot „Oskars Hitzehilfe“ ins Spiel.
„Oskars Hitzehilfe“
In Zusammenarbeit mit den Haupt- und Ehrenamtlichen der Wärmestube sorgt „Oskars Hitzehilfe“ unter anderem dafür, dass die Gäste der Einrichtung während der heißen Tage ausreichend viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Dafür soll in diesem Jahr das kostenfreie Getränkeangebot der Wärmestube um täglich wechselnde, kühlende „Schmankerl“ erweitert werden: Ob Melonen, Eistee, Gurken, Tomaten, Zitronen o.v.m. – für Erfrischung in jeglicher Form sind die Menschen in der Wärmestube überaus dankbar. Da die finanziellen Mittel der Wärmestube eng geschnürt sind, brauchen die Helferinnen und Helfer von „Oskars Hitzehilfe“ nun eure Hilfe.
Wie könnt ihr helfen?
Legt beispielsweise bei eurem nächsten Einkauf ein wenig mehr Obst oder wasserreiches Gemüse in den Einkaufskorb. Oder habt ihr vielleicht noch etwas Erfrischendes von eurem letzten Grillabend oder eurer letzten Feier übrig? Alles, was noch frisch ist, erfreut die Menschen in diesen Hitzetagen. Und auch Spenden in Form von Sonnencremes oder -schaum mit hohem Lichtschutzfaktor sind willkommen.
Wohin mit den Spenden?
An der Treppe am Hinterausgang des Caritashauses (Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg) wird in den nächsten Wochen ein Gabenkorb stehen, in den ihr eure Spenden hineinlegen könnt. Das Team von „Oskars Hitzehilfe“ garantiert euch, dass die Waren umgehend – spätestens jedoch am nächsten Tag – in die Wärmestube transportiert und dort an die wohn- und obdachlosen Menschen weitergegeben werden.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch einfach bei Stefanie-Irmgard Behnecke / Projekt Oskar unter Tel. 0931 386 66 756 oder bei Bernhard Christof unter Tel. 0931 386 66 735.
Zum Hintergrund: Das Projekt Oskar des Fördervereins Wärmestube e.V. nimmt sich seit Anfang 2023 insbesondere der Versorgung seelisch kranker Obdach- und Wohnungsloser in Würzburg und Umgebung an. Mit „Oskars Hitzehilfe“ legt das Projekt seinen Fokus erstmals auch auf Personengruppen, die besonderen Gefährdungsrisiken durch Hitze ausgesetzt sind. „Oskar´s Hitzehilfe“ beschränkt sich im Wesentlichen auf die Hochsommermonate Juli und August 2023. Das Angebot kommt zur Anwendung, wenn an mindestens vier aufeinanderfolgenden Tagen mit Temperaturen über 30° C zu rechnen ist (Hitzeperiode) sowie an einzelnen Tagen, an denen Höchsttemperaturen von 35° C und höher vorausgesagt sind.