Schuldner- und Insolvenzberatung
Neubaustr. 40 97072 Würzburg |
|
Telefon: 0931 322 41 3 info@christophorus.com |
|
Offene Sprechstunde: DO 14:00 – 16:00 Uhr |
Neubaustr. 40 97072 Würzburg |
|
Telefon: 0931 322 41 3 info@christophorus.com |
|
Offene Sprechstunde: DO 14:00 – 16:00 Uhr |
Überschuldet zu sein, ist eine Lebenswirklichkeit, die sehr viele Menschen (be-)trifft. Die Schuldner- und Insolvenzberatung hilft dort, wo finanzielle Sorgen und aussichtslos erscheinende (finanzielle) Probleme zum Lebensmittelpunkt geworden sind. Die soziale Fachberatung mit einem breit aufgestellten Team ist kostenfrei und unabhängig – für alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Würzburg.
finanzielle Sorgen und aussichtslos erscheinende Probleme zum Mittelpunkt des Lebens geworden sind.
Weiter unten auf dieser Seite erhalten Sie vorweg Info-Material zum Thema. Ein Haushaltsplan und eine Gläubigeraufstellung kann Ihnen, sowie unseren Beraterinnen und Beratern, dabei helfen einen ersten Überblick über Ihre finanzielle Situation zu bekommen. Zudem bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung an unterschiedlichen Terminen Info-Veranstaltungen zum Thema Privatinsolvenz an.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0931 322 413 (MO, MI und FR: 9 – 11 Uhr) oder per E-Mail bei uns an.
21,40%
16,78%
12,02%
10,57%
Ihre aktive Mitarbeit und Offenheit sind uns wichtig und Voraussetzungen für eine gelingende Beratung. Gerne können Sie eine Vertrauensperson mitbringen.
Jede Schuldensituation ist individuell. Auch jeder Weg aus den Schulden ist anders. Im Folgenden wollen wir Ihnen zeigen, was Sie bei einer Schuldnerberatung im Normalfall erwartet.
Über diese Wege können Sie mit uns Kontakt aufnehmen: | ||
Telefon | 0931 322 41 30 | Mo., Mi. und Fr. von 09:00 – 11:00 Uhr |
Persönlich |
In der offenen Sprechstunde können Sie sich zu einem persönlichen Gespräch anmelden und erste Fragen klären. Eine Voranmeldung hierfür ist nicht erforderlich. |
Jeden Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr |
Online | Im Online-Beratungsprotal der Caritas Deutschland können Sie sich anonym und verschlüsselt an unsere Beratungsstelle wenden. | |
Gerne klären wir bei Ihrer Anmeldung auch erste offene Fragen und vermitteln ggfls. an weitere Fachstellen. Scheuen Sie sich nicht, uns bei Bedarf direkt anzusprechen! |
Aufgrund der stetig steigenden Anzahl an Anfragen müssen Sie nach Ihrer Anmeldung mit einer Wartezeit von ca. 4-6 Wochen bis zum Erstberatungstermin rechnen. Im Rahmen Ihrer Anmeldung werden Sie über die aktuellen Wartezeiten informiert und aufgeklärt. Trotz Wartezeit können Sie sich bspw. bereits für die Informationsveranstaltung zum Privatinsolvenzverfahren anmelden.
Wichtig: Über akute Notsituationen, etwa wenn der Strom abgestellt werden soll oder der Verlust der Wohnung droht, sollten Sie die Beratungsstelle schon bei der Terminanfrage informieren. Dann kann auch während der Wartezeit eine Notfallberatung stattfinden.
Viele sind vor dem ersten Beratungsgespräch in der Schuldnerberatungsstelle nervös oder aufgeregt. Werden mir Vorwürfe gemacht oder irgendwelche Lösungen zur Schuldenregulierung aufgezwängt? Diese Ängste sind jedoch unbegründet, professionelle Beratungskräfte halten sich an die Grundsätze guter Schuldnerberatung und gehen auf Ihre Sorgen und Ängste ein.
Ein Erstberatungsgespräch dauert meist ungefähr eine Stunde. Bei diesem Termin können Sie von Ihren Schuldenproblemen berichten. Was macht Ihnen besonders viel Druck und Sorgen? Was wünschen Sie sich? Was haben Sie möglicherweise schon selbst unternommen? Die Beratungskräfte verschaffen sich einen ersten Einblick und überlegen mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte.
Einen guten Überblick über Ihre Schuldensituation zu verschaffen braucht Zeit. Bitte erwarten Sie nicht, dass nach dem ersten Gespräch bereits alle Probleme gelöst sind. So wie die Schulden in der Regel über einen längeren Zeitraum entstanden sind, so kann auch eine Klärung und Regulierung von Schulden eine längere Zeit in Anspruch nehmen.
Gerne können Sie während der Wartezeit bereits erste Vorbereitungen treffen, wie:
1. Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Schulden. Nutzen Sie einfach unsere Sortierhilfe (LINK auf unsere Sortierhilfe)
2. Erstellen Sie einen Überblick über Ihre typischen Einnahmen und Ausgaben. Mithilfe unseres Haushaltsplans gelingt das ganz schnell.
3. Bleiben Sie im Kontakt mit den Gläubigern zurückhaltend. Machen Sie Ihren Gläubigern bis zum Erstberatungstermin keine neuen Zahlungsversprechungen (z.B. Angebot zur Ratenzahlung) und füllen Sie keine Selbstauskunftsbögen aus. Wenn Gläubiger Sie anschreiben, bitten Sie lieber um Geduld und sagen, dass Sie sich auf ein Gespräch bei der Schuldnerberatung vorbereiten.
Diese Vorbereitungen sind zeitintensiv und auch oft sehr belastend. Selbst wenn der Berg unüberwindbar erscheint, sollten Sie Ihren Erstberatungstermin trotzdem wahrnehmen. Wir nehmen uns die Zeit und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen im Beratungsgespräch den notwendigen Überblick - auch, wenn Sie nicht perfekt vorbereitet sind.
20 – 50 Jahre
1.084 € Monatliches Einkommen
< 50.000 € Schulden
Mit dieser Spende unterstützen Sie die Arbeit der Christophorus-Gesellschaft. Wir verwenden Ihre Spende dort, wo sie im Moment am Nötigsten gebraucht wird.