Aktuelles und Presseberichte

2023

Das Team des neu geschaffenen Housing First-Projektes von links nach rechts: Adrian Jimenenz, Jan Bläsing und Sabine Märkle

Housing First-Projekt NOAH vermittelt Obdachlose dauerhaft in Wohnraum

Kein Mensch entscheidet sich aus Jux für ein Leben auf der Straße. Mit Abenteuer hat das nämlich nichts zu tun. Und auch nur bedingt mit Freiheit. „Für viele bedeutet Obdachlosigkeit ein ständiger Überlebenskampf“, sagt Jan Bläsing von der Christophorus Gesellschaft Würzburg. Im neuen Housing First-Projekt N.O.A.H., das der 39-Jährige leitet, sollen Obdachlose, die bisher von Angeboten nicht erreicht wurden, dauerhaft in Wohnraum gebracht werden. Den offiziellen Auftakt feiert das von der EU geförderte Projekt am 14. März im...

Roland Stengl übergibt den Scheck an Johannes Kopf und Stephan Hohnerlein

Eisenbären e.V. spendet zugunsten der Christophorus-Gesellschaft

Am 2. Mai 2003 wurde der Verein "Eisbären e.V." im Offiziercasino der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim gegründet. Beinahe 20 Jahre und circa 70.000 Spenden-Euros später löst sich der Verein auf.

Nach den erfolgreichen Jahren des sozialen Engagements hieß es für den Verein "ein letztes Mal Gutes zu tun", wie sich Vorstandsmitglied Roland Stengl ausdrückte. Mit einer Spende von 3000 Euro unterstützte der Verein damit konkret das Johann-Weber-Haus, als Wohnheim für wohnungslose und haftentlassene...

Margit Grimm, Ingrid Theel, Klaus und Gitti Krüger, Ursula Horn (Ehrenamtliche Wärmestube), Andreas Schick (Wärmestube). Foto: Joachim Inwanowitsch

Organisieren, Ausführen und Gutes Tun …

… nach diesem Motto fand der 2. Estenfelder Adventsmarkt in der Kartause statt.

Neben Glühwein, leckeren Bratwürsten und Schmalzbroten gab es selbstgebackene Plätzchen und Kuchen, tolle Adventsgestecke, hausgemachte Liköre und noch vieles mehr. Auch der Nikolaus beschenkte die Kinder und die erwachsenen Besucher waren voll des Lobes über die gelungene Veranstaltung.

Der gesamte Erlös wurde gespendet: je 2000 Euro erhielten die Würzburger Tafel und die Kindertafel als kleine Hilfe, um bedürftige Menschen u.a. mit...

Text Gitti Krüger

Schritt für Schritt arbeiten sich Michael und Hamina aus der Obdachlosigkeit heraus

22.12.2022

Sie wussten überhaupt nicht mehr, wohin die Dinge treiben würden. Sie hatten alles verloren. Arbeit. Die Wohnung. Alles Geld, dass sie gehabt hatten. Irgendwie schlugen sie sich in Berlin durch, erzählt Michael: „Wir zogen von einem Wohnheim für Obdachlose ins nächste.“ Bis die Entscheidung fiel: Weg! Michael erinnerte sich an Würzburg, wo er einst lebte. Mit seiner Freundin Hamina machte er sich auf den Weg. Im August kam die beiden an. Sie entdeckten die Wärmestube. Von da an wendete sich das...