Aktuelles und Presseberichte
2019

Elf Jahre, die bereichernd waren
Silvana Esposito Kemper setzt sich seit 2008 als Ehrenamtliche für die Wärmestube ein
In der Würzburger Wärmestube sah Silvana Esposito Kemper eine Chance, endlich einmal konkret etwas gegen soziale Not zu tun. „Mit hat es einfach nicht mehr genügt, nur Geld zu spenden“, erzählt sie. Ein Zeitungsartikel brachte sie 2008 auf die Idee, sich in der Wärmestube zu engagieren. Die vergangenen elf Jahre, so die promovierte Germanistin, haben sie verändert: „Was ein ‚Problem‘ ist und was nicht, hat sich für mich angesichts der großen Not, die ich kennen gelernt habe, deutlich relativiert.“
Silvana Esposito...

Ende einer langjährigen erfolgreichen Beratungs-Ära
Beginn einer neuen Kooperation in der JVA Schweinfurt
Im Bild freuen sich über die lückenlose Fortsetzung der Fachberatung (Schuldnerberatung und Insolvenzberatung in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Schweinfurt) von links Dienstleiter und Amtmann im Justizvollzugsdienst Thomas Kraus (JVA SW), Günther Purlein (Beirat in der JVA Würzburg-Scheinfurt und Gründer der Schuldnerberatung), Irina Danilischin (Fachberaterin für Schuldner- und Insolvenzberatung beim Kolping-Bildungszentrum-Schweinfurt). Sie übernimmt im Jahr 2020 die Einzelberatung für die Inhaftierten in der JVA...
Weiterlesen … Ende einer langjährigen erfolgreichen Beratungs-Ära

Gebietsdirektor Andreas Mahler besucht Gefängnis
Sparkasse Mainfranken unterstützt die Schuldnerberatung in der JVA Würzburg
Arbeitsökonomisch verbunden wurde die gute Tat mit der Teilnahme an einer ausführlichen Führung in der Justizvollzugsanstalt Würzburg (JVA). Lehrer im Vollzugsdienst Arnd Bartel führte und informierte - gemeinsam mit Günther Purlein - eine große Gruppe von Interessierten Bürger*innen, Mitarbeiter*innen des Sozialreferates der Stadt Würzburg, Mitarbeiter*innen der Christophorus-Gesellschaft und Sparkassenmitarbeiter*innen.
„Du bist im Gefängnis – und du hast mich besucht“ – auch das Bibelzitat zeigt die Notwendigkeit...
Weiterlesen … Gebietsdirektor Andreas Mahler besucht Gefängnis

Wenn die Straße das Zuhause ist
Seit 20 Jahren begleitet Michael Schramm obdachlose Menschen
Die wenigsten Männer entsprechen der Klischeevorstellung eines Obdachlosen: „Zu uns kommen an jedem Abend höchst unterschiedliche Leute“, sagt Michael Schramm von der Kurzzeitübernachtung der Christophorus-Gesellschaft. Da gibt es jüngere Männer, die ihre Miete nicht mehr zahlen konnten und zwangsgeräumt wurden. Andere wurden just an diesem Abend von der Polizei aus der Wohnung verwiesen. Einige Gäste ziehen jedoch tatsächlich seit Jahren von Stadt zu Stadt. Alle Versuche, sesshaft zu werden, scheiterten.
Manche landen...