Christophorus-Gesellschaft
Wir geben eine zeitgemäße Antwort auf die sozialen Notlagen und seelischen Krisen der Menschen, die bei uns Hilfe suchen. In ökumenischer Verbundenheit sind wir für die Not leidenden Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und dem Umkreis Würzburg präsent.
Die Gesellschaft übernimmt die Trägerschaft und Betriebsführung von Einrichtungen und Diensten für bedürftige und gefährdete Menschen – insbesondere Wohnungslose, Strafentlassene und Überschuldete – in der Stadt und Region Würzburg.
Unser Ziel ist die Hilfe für Not leidende Menschen.
Die Finanzierung erfolgt aus den Mitteln der Gesellschafter von Caritas und Diakonie, aus Spenden, Geldbußen, Zuwendungen und Pflegeentgelten sowie Zuschüssen der Stadt und des Landkreises Würzburg und Freistaates Bayern.
Presse 2025
22. Juli 2025
Ein Leben in schwerster Armut
Kurzzeitübernachtung der Christophorus-Gesellschaft ist nicht nur im Winter gefragt
Im Sommer, so eine weitverbreitete Vermutung, braucht ein Obdachloser keine Einrichtung zum Übernachten. Da ist es doch draußen auch abends warm. Da lässt es sich doch aushalten… Dem ist jedoch keineswegs so, sagt Michael Thiergärtner, der die Kurzzeitübernachtung (KZÜ) der Würzburger Christophorus-Gesellschaft leitet. 2024 seien der Juli und der August die besucherstärksten Monate gewesen: “Heuer hatten wir im Mai und Juni fast so viele Besucher wie im Winter.”
09. Juli 2025
Wie wurde jemand, wie er ist?
Christophorus-Gesellschaft rückt beim 25-jährigen Jubiläum Klienten in den Fokus
Wie unterschiedlich Menschen sind. Da ist einer, der nicht so schnell die Nerven verliert. Äußerst belastbar ist der. Kann sich durchbeißen. Von „Resilienz” spricht man heute gern. Dass so jemand Karriere macht, verwundert nicht. Andere scheinen gar nichts auf die Reihe zu kriegen. Sie scheitern. Immer wieder. Das hat Gründe. Welche Gründe hinter “schrägen” Biografien stecken können, zeigt die Christophorus-Gesellschaft am 24. Juli anlässlich ihrer Feier zum 25-jährigen Jubiläum auf.
23. Juni 2025
Gespräch statt Vorurteil!
NOAH informiert auf U&D-Festival über Obdachlosigkeit und Housing First
Inzwischen zum zweiten Mal war die Christophorus Gesellschaft Würzburg mit einem Infostand auf dem Umsonst-und-Draußen-Festival vertreten. Bei sommerlicher Atmosphäre nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über das Hilfesystem für wohnungslose Menschen zu informieren und mit Mitarbeitenden der Christophorus Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt der vielen Gespräche stand u.a. das Housing Fist Projekt NOAH, welches einen neuen Weg in der Obdachlosenhilfe beschreitet.
02. Juni 2025
Es braucht mehr „Balance of Power“
Aktionswoche Schuldnerberatung fordert bessere finanzielle Bildung
Es dauert, bis man bei der Schuldnerberatung landet. Erste finanzielle Probleme treten auf. Können nicht gelöst werden. Allmählich wird die Problematik gravierender. “Wir haben zum Beispiel immer noch Nachholeffekte der Corona-Krise”, sagt Robert Morfeld von der Schuldnerberatung der Christophorus-Gesellschaft. Nicht alle, aber einige Probleme könnten durch mehr Wissen vermieden werden, so der Sozialarbeiter im Rahmen der diesjährigen “Aktionswoche Schuldnerberatung”.
30. Mai 2025
Firmenlauf 2025
Das Christophorus Team macht sich bereit
Am 28. Mai war es soweit. Eine Stunde vor Start regnete es noch in Strömen und wir hatten schon Sorge der Lauf müsste abgesagt werden. Doch pünktlich zum Start verzogen sich die Regenwolken glücklicherweise. Mit acht Läufer*innen nahm die Christophorus Gesellschaft als Teil der Diakonie am Firmenlauf in Eibelstadt teil. Die 6,5 km lange Strecke führte erst am Main entlang und dann durch das beschauliche Eibelstadt, am Straßenrand viele anfeuernde Menschen. Bei ca. der Hälfte des Laufes kam dann sogar noch die Sonne raus. Gesund und munter schafften wir es alle ins Ziel, danach gab es dann erstmal eine wohlverdiente Bratwurstsemmel und alkoholfreies Bier.
Ihre Spende hilft
uns, um zu helfen!
Mit dieser Spende unterstützen Sie die Arbeit der Christophorus-Gesellschaft. Wir verwenden Ihre Spende dort, wo sie im Moment am Nötigsten gebraucht wird.